Datenschutzerklärung
Information und Einwilligung zur Datenverarbeitung gem. Art 13 DSGVO
Aufgrund der am 25.05.2018 in Kraft tretenden Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) möchte ich Sie mit nachstehender Information über die wichtigsten Aspekte der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
DGKP Katharina Haas
Tschitschnigweg 8, 9061 Wölfnitz
Tel.: +43 670 6577836
E-Mail: pflege.haas@gmail.com
Web: https://www.pflege-haas.com
Welche Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen diese?
Ich verarbeite Ihre allgemeinen personenbezogenen Daten und Ihre sensiblen Gesundheitsdaten, die ich im Rahmen des Betreuungsverhältnisses oder im Vorfeld dazu (vorvertragliche Maßnahmen) von Ihnen oder Ihrem zuweisenden Arzt erhalten.
Zu den allgemeinen personenbezogenen Daten zählen Ihre Namens- sowie Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail Adresse etc.).
Zu den sensiblen Gesundheitsdaten zählen unter anderem Krankenhistorie, besondere Erkrankungen, Gesundheitszustand, Krankheitsbilder, Unfallberichte, Diagnosen, Krankenakte, Röntgenbilder und Abbildungen von Verletzungen.
Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Durchführung der Behandlung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bei uns gespeichert und verarbeitet (gem. Art 6 Abs 1 lit b iVm Art 9 Abs 2 lit a DSGVO.)
An wen übermittle ich ggf. Ihre Daten?
Es erhalten nur diejenigen MitarbeiterInnen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen, gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten sowie berechtigten Interessen benötigen. Darüber hinaus erhalten von mir beauftragte Auftragsverarbeiter (insbesondere IT-Dienstleister) Ihre Daten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich entsprechend dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.
Bei Vorliegen einer gesetzlichen oder aufsichtsrechtlichen Verpflichtung können öffentliche Stellen und Institutionen (z.B. Finanzbehörden, Sozialversicherung) Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein.
Im Hinblick auf eine Datenweitergabe an sonstige Dritte möchte ich darauf hinweisen, dass ich sämtliche patientenbezogenen Informationen, die mir aufgrund der Geschäftsbeziehung anvertraut oder zugänglich gemacht worden sind, stets geheim halte. Eine etwaige Datenübermittlung an sonstige Dritte, welche Ihnen nicht vor oder durch den Vertragsschluss bereits bekannt gemacht wurden, bedarf Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Wie lange werden Ihre Daten bei uns gespeichert?
Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer des gesamten Betreuungsverhältnisses (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs-und Dokumentationspflichten, die sich u.a. aus dem Gesundhbeits- und Krankenpflegegesetz (GuKG), dem Unternehmensgesetzbuch (UGB) und der Bundesabgabenordnung (BAO) ergeben.
Bei nicht erfolgter Beauftragung werden Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zur Feststellung von Interessenskonflikten bei zukünftigen Beauftragungen für längstens ein Jahr verarbeitet und anschließend gelöscht.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Datenschutz?
Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts, welches Sie an den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung richten können. Außerdem können Sie Beschwerden an die Österreichische Datenschutzbehörde richten (www.dsb.gv.at).
Sind Sie zur Bereitstellung von Daten verpflichtet?
Zur ordnungsgemäßen Durchführung der Behandlung benötige ich personenbezogenen Daten von Ihnen. Im Rahmen der Behandlung müssen Sie daher diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Durchführung der Behandlung erforderlich sind und zu deren Erhebung ich gesetzlich verpflichtet bin. Wenn Sie mir diese Daten nicht zur Verfügung stellen, kann ich den Behandlungsauftrag nicht durchführen.
Liegt eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling vor?
Ich nutze keine automatisierten Entscheidungsfindungen nach Art. 22 DSGVO zur Herbeiführung einer Entscheidung über die Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung und erstellen auch keinerlei Profile zu persönlichen Vorlieben, Interessen etc. meiner Patienten.